• Deutsch (DE)
  • English (UK)

Achtung, wir benutzen Cookies zur Vereinfachung der Bedienung unserer Webseite.

Mit Klicken auf OK akzeptieren Sie die Cookies. Mehr Infos hier: Datenschutzhinweise

OK
German German
de Germanar Arabiczh-CN Chinese (Simplified)da Danishnl Dutchen Englishfi Finnishfr Frenchel Greekiw Hebrewhi Hindiit Italianja Japaneseko Koreanno Norwegianfa Persianpl Polishpt Portugueseru Russianes Spanishsv Swedishtr Turkishuk Ukrainian
it-dialog

it-dialog

  • Hier
  • Wir
    • Michael Schmid
    • Domänen
    • Historie
    • Referenzen
    • FAQs
  • Getan
  • Für Sie
  • Mein Termin
  • Events
    • Hannover Messe 2019
    • Verkaufsstart Buch greenfield it-dialog
    • DDIM-Kongress 2018
    • Buchprojekt Innovationshotel
  • Verlag
  • Suche

Fernsehen Internet und SAT

2009-2012: Mitarbeit bei der Entwicklung von MediaReceivern bei der Deutschen Telekom. Hardware für Internet und SAT zum Anschluß an den Microsoft MediaRoom, Live TV und Video on Demand. SoC's, HDMI, Audio, Fernbedienungen, Anforderung und Überprüfung der Lieferqualität. Requirements

Durch die Einführung der VDSL Technologie wurde es mit den geschaffenen Bandbreiten möglich, das Produkt Entertain der Deutschen Telekom zu entwickeln und einzuführen. Das bedeutete, für einen Geräteverbund aus handelsüblichen Fernsehern und Receivern, spezielle Hardware zu liefern.

Die Abbildung links ist allerdings kein MediaReceiver sondern eine von mit eigens zum Test der Wirksamkeit und Qualität im Sinne von Güte des Fernbedienungsempfangs entwickelten und gebauten Elektronik. Hiermit konnte nicht nur sehr zuverlässig getestet werden, sondern den Herstellern wertvolle Hinweise zu Produktverbesserungen gegeben werden. Die Nachweise und Analysen mußten selbstverständlich auf hervorragender Zahlenbasis beruhen.

Ohne diese Anordnung beanspruchten die Messungen mehrere Tage und eine Ressourcenschlacht, denn sie konnten nur im größten Saal durchgeführt werden. Durch diese kleine Schaltung wurde es möglich, die Messungen auf wenige Stunden zu begrenzen und erlaubte auch weitergehende Tests ohne Ressourcenschlacht.

Insbesondere dann, wenn aus Designgründen schwarze Frontplatten verwendet werden, werden genaue Messungen des Durchtritts von Infrarotsignalen der Fernbedienungen zwingend erforderlich.

Für die Messungen der Satellitentuner wurden natürlich hochwertige Messinstrumente von Rohde & Schwarz eingesetzt bei denen meine Kenntnisse aus einer Gesellenprüfung zu Richtfunk und Trägerfrequenz, sowie die mathematischen Grundlagen aus der Physik entscheidende Beiträge leisten konnten.

Doch nicht nur diese Technik, sondern auch unsere Empfehlungen zu störungsfreien und vollautomatischen Firmwareupgrades waren von entscheidender Bedeutung.

Messungen der gelieferten Farbräume für SDTV und HDTV lieferten weitgehende Erkenntnisse für das Feintuning der Chips. Unsere Messungen in der Synchronizität zwischen Audio und Video (Lipsync) lieferten allen Herstellern gute Hinweise zu Qualitätsverbesserungen und letztendlich exzellent niedrige Rücklaufquoten bei den Geräten.

Die Anforderungen zum Vertrieb eines Gerätes für Verbraucher, berührt viele Zusatzverordnungen aus dem Bereich der Sicherheit, des Energieverbrauchs und auch einer Bauweise, die ein Recycling wertvoller Inhaltsstoffe (seltene Erden) ermöglicht.

Verwendetes hochwertiges Plastik darf auch keine Stoffe enthalten, welche gesundheitlich bedenklich sind (wie zum Beispiel Phtalate als Weichmacher). Dies ist vom Anforderer in speziellen Klauseln und Prüfmethoden sichergestellt.

Die Beteiligung hervorragender Ingenieure aus Fernost sowie USA erfordern maßvolle doch ergebnisreiche Verhandlungstechniken, insbesondere wenn es um die Erreichung technisch hochgesteckter Ziele geht, für die jeder Entwicklungsingenieur gerne Vermeidungsversuche aller Art unternimmt. Es gelang aber immer, die Anforderungen verständlich zu machen, auch dann, wenn zum Beispiel Speicher von Microcontrollern schon an ihre Grenzen stießen.

 

 

You may be interested in:
Schmid's Käschtle

Schmid's Käschtle

Testsystem Fernbedienung. 96% Ersparnis

123rf.com 44652830 s

Endlich haben Sie Ihren Begleiter für alle Fragen zu Software-basierender Elektronik gefunden.

Sehen Sie unsere Erfahrung und meine Ausbildung!

Wir sind die Freunde der Anwender und die Freunde der Inhaber oder Geschäftsführer. Wir setzen um.

Was will Ihre IT?

M GRAF GIF

 1985-1995 Visualisierung von Dokumenten. Text und Grafik und Proportinalschrift. Anzeige, Druck. Vergleichbar mit Adobe Acrobat. Entwicklungsleiter: Michael Schmid

it dialog logo

it-dialog e.K.
Inhaber: Michael Schmid
Stockholmer Platz 1
D-70173 Stuttgart

HRA 738321, Stuttgart
USt.-ID DE812445677

Sparkasse Freiburg
DE80 6805 0101 0010 0063 86

Navigation
  • Hier
  • Wir
  • Getan
  • Für Sie
  • Mein Termin
  • Events
  • Verlag
  • Suche
Überblick
  • Sitemap
  • Amazon
  • Google
  • LinkedIN
  • XING
  • Youtube
  • Zoom
Firma
  • Über
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Webtracking, PIWIK, Matamo
  • it-dialog's Gründer

DOKUMENTE

pdfAGB it-dialog

pdfHinw. Selbst.

Weiter zur Consulting-Haftpflicht von it-dialog, Stuttgart

  • Linkedin
  • XING

+49 171 5766738 info(at)it-dialog.com

Back to desktop version Back to mobile version

Login form

  • Forgot your username?
  • Forgot your password?

Achtung, wir benutzen Cookies zur Vereinfachung der Bedienung unserer Webseite. Cookies wurden bereits gesetzt. Um mehr über Cookies zu erfahren, klicken Sie auf unsere Datenschutzhinweise.

Mit Klicken auf OK verschwindet diese Informationsfläche und Sie akzeptieren die Cookies.
OK