• Deutsch (DE)
  • English (UK)

Achtung, wir benutzen Cookies zur Vereinfachung der Bedienung unserer Webseite.

Mit Klicken auf OK akzeptieren Sie die Cookies. Mehr Infos hier: Datenschutzhinweise

OK
German German
de Germanar Arabiczh-CN Chinese (Simplified)da Danishnl Dutchen Englishfi Finnishfr Frenchel Greekiw Hebrewhi Hindiit Italianja Japaneseko Koreanno Norwegianfa Persianpl Polishpt Portugueseru Russianes Spanishsv Swedishtr Turkishuk Ukrainian
it-dialog

it-dialog

  • Hier
  • Wir
    • Michael Schmid
    • Domänen
    • Historie
    • Referenzen
    • FAQs
  • Getan
  • Für Sie
  • Mein Termin
  • Events
    • Hannover Messe 2019
    • Verkaufsstart Buch greenfield it-dialog
    • DDIM-Kongress 2018
    • Buchprojekt Innovationshotel
  • Verlag
  • Suche

SCRUM Master

Für manche Vorhaben schädlich

Der Text zum Kurs beschreibt, gestiegene Komplexität und Veränderungsgeschwindigkeit würde Unternehmen zum Umdenken zwingen. Das ist sicherlich in der Allgemeinheit immer richtig. Richtig heftig ist jedoch die Behauptung, man würde erkennen, dass herkömmliche Modelle zur Projektabwicklung und hierarchisches Vorgehen in der Linie zunehmend schlechtere Ergebnisse liefern.

Das ist schlicht falsch. Im angloamerikanischen Sprachraum gibt es den Satz: "A fool with a tool is still a fool". PRINCE2 und solche Rahmenwerke werden nicht als Rahmenwerke eingesetzt, sondern als endgültige Verfahrensweise. Das ist eben falsch. Man will sich nicht festlegen und benutzt unfertige Schablonen. Daher kommen die schlechten Ergebnisse. Das setzt sich mit SCRUM schlicht fort. Das Problem sind nicht die Tools, sondern die Menschen, die sie falsch einsetzen.

Weiter wird behauptet. Agile Methoden böten einen besseren Ansatz für den Umgang mit Komplexität. Das ist ebenso falsch, weil sie nicht einmal ansatzweise Hilfe verschaffen, sondern im Gegenteil weitere unkontrollierte Emergenz fördern.

Scrum kann man für einige wenige Themen einsetzen. Die klare Grundaufgabe der Wirtschaftlichkeit hält einer Gesamtbetrachtung nicht stand. Man kann kein medizinisches Produkt auf den Markt bringen, das per SCRUM erzeugt wurde, weil Qualität und Wirtschaftlichkeit gegensätzlich sind. Das gilt auch für IT-Sicherheit, Betriebssicherheit.

Es wird behauptet. das Training eigne sich für alle, die in agile Projekte involviert sind und die Regeln und Begriffe von Scrum verstehen möchten. Dem stimme ich ausdrücklich zu. Daher habe ich diesen und andere ähnliche Kurse absolviert, obwohl ich bereits 1992 mit meinen Entwicklern dieses Vorgehen gepflegt hatte und es erst später, ab 2000, vorgestellt wurde.

Darüber hinaus kann das Training natürlich eine gute Basis für die Zertifizierung zum Scrum Master sein, wenn man diese Vorgehensweise meint, unbedingt zu benötigen.

Trainingsinhalte:

  • Der Scrum Guide mit seinen Rollen, Events und Artefakten

  • Agile Prinzipien und Werte

  • Selbstorganisierte Teams

  • Servant Leadership

  • Skalierung von Agilität im Unternehmen

  • Zusatzmodul: Management 3.0

Im Grunde kann das jeder lernen. Bezweifeln Sie mit mir es sei möglich, einen wirtschaftlichen Vorteil für ein Unternehmen dabei zu erlangen.

You may be interested in:
CompTIA Security+

CompTIA Security+

Sicherheit von A-Z

123rf.com 44652830 s

Endlich haben Sie Ihren Begleiter für alle Fragen zu Software-basierender Elektronik gefunden.

Sehen Sie unsere Erfahrung und meine Ausbildung!

Wir sind die Freunde der Anwender und die Freunde der Inhaber oder Geschäftsführer. Wir setzen um.

Was will Ihre IT?

M GRAF GIF

 1985-1995 Visualisierung von Dokumenten. Text und Grafik und Proportinalschrift. Anzeige, Druck. Vergleichbar mit Adobe Acrobat. Entwicklungsleiter: Michael Schmid

it dialog logo

it-dialog e.K.
Inhaber: Michael Schmid
Stockholmer Platz 1
D-70173 Stuttgart

HRA 738321, Stuttgart
USt.-ID DE812445677

Sparkasse Freiburg
DE80 6805 0101 0010 0063 86

Navigation
  • Hier
  • Wir
  • Getan
  • Für Sie
  • Mein Termin
  • Events
  • Verlag
  • Suche
Überblick
  • Sitemap
  • Amazon
  • Google
  • LinkedIN
  • XING
  • Youtube
  • Zoom
Firma
  • Über
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Webtracking, PIWIK, Matamo
  • it-dialog's Gründer

DOKUMENTE

pdfAGB it-dialog

pdfHinw. Selbst.

Weiter zur Consulting-Haftpflicht von it-dialog, Stuttgart

  • Linkedin
  • XING

+49 171 5766738 info(at)it-dialog.com

Back to desktop version Back to mobile version

Login form

  • Forgot your username?
  • Forgot your password?

Achtung, wir benutzen Cookies zur Vereinfachung der Bedienung unserer Webseite. Cookies wurden bereits gesetzt. Um mehr über Cookies zu erfahren, klicken Sie auf unsere Datenschutzhinweise.

Mit Klicken auf OK verschwindet diese Informationsfläche und Sie akzeptieren die Cookies.
OK