Wie systematische Gap-Analysis auch in aussichtslosen Lagen die Wahrheit aufdeckt
Gap-Analysis unter Feuer: Die 10%, die blieben
Gap-Analysis zeigt nicht immer den Weg zum Sieg. Manchmal zeigt sie, wie man mit Würde kämpft. Bei CIBER Deutschland führte ich 2015 eine Gap-Analysis unter Extrembedingungen durch: 90% der Mitarbeiter waren zum Konkurrenten gewechselt, 120 SAP-Systeme drohten zu kollabieren, und eine feindliche Übernahme stand bevor. Mit den verbliebenen 10% kämpften wir. Diese Gap-Analysis Geschichte handelt nicht vom Siegen – sondern vom Kämpfen mit denen, die bleiben.
Die Ausgangslage: Gap-Analysis im Wirtschaftskrieg
CIBER AG Deutschland, 2015. Die US-Mutter vor der Insolvenz. Ein Konkurrent witterte seine Chance: Systematisch 90% der Mitarbeiter abwerben, das Unternehmen kollabieren lassen, dann billig übernehmen.
Die klassische Berater-Analyse hätte gesagt: „Aufgeben. Ohne Personal keine Chance.“
Meine Gap-Analysis sollte zeigen: Was ist mit 10% noch möglich?
Gap-Analysis Befund 1: Der Loyalitäts-Gap
Warum blieben die 10%?
Meine Gap-Analysis begann nicht bei Systemen, sondern bei Menschen:
- Wer blieb trotz besserer Angebote?
- Was motivierte sie zu bleiben?
- Welche Skills hatten die Verbliebenen?
Gap-Analysis Erkenntnis: Die 10% waren nicht die Übriggebliebenen. Es waren die Loyalen. Die mit Ehre. Die, die ein sinkendes Schiff nicht verlassen.
Diese Gap-Analysis zeigte: Mit diesen 10% konnte man kämpfen.
Gap-Analysis Befund 2: Der System-Gap
120 SAP-Systeme, 10% Personal – die Gap-Analysis Mathematik
Die systematische Gap-Analysis der Systemlandschaft ergab:
- 80% der Systeme: Quasi-identische Kopien
- 15% der Systeme: Variationen eines Grundmusters
- 5% der Systeme: Wirklich unique
Gap-Analysis Lösung: Nicht 120 individuelle Systeme betreuen, sondern 5 Templates managen.
Diese Gap-Analysis machte das Unmögliche rechnerisch möglich.
Gap-Analysis Befund 3: Der Wissens-Gap
90% Know-how weg – was die Gap-Analysis über Wissen verrät
Die abgewanderten Kollegen nahmen ihr Wissen mit. Manche hinterließen bewusst Chaos. Die Gap-Analysis musste klären:
- Was wissen wir noch?
- Was können wir rekonstruieren?
- Was müssen wir neu lernen?
Gap-Analysis Strategie:
- Radikale Dokumentation
- Reverse Engineering wo nötig
- Wissen der 10% multiplizieren
Diese Gap-Analysis wurde zum Crashkurs in Wissensmanagement unter Feuer.
Gap-Analysis Befund 4: Der Zeit-Gap
Wochen bis zum Kollaps – Gap-Analysis gegen die Uhr
Die Gap-Analysis identifizierte kritische Zeitfenster:
- 2 Wochen: Erste Systeme würden ausfallen
- 4 Wochen: Kunden würden abspringen
- 8 Wochen: Point of no return
Gap-Analysis Prioritäten:
- Kritische Systeme zuerst
- Sichtbare Stabilität für Kunden
- Automatisierung im Schnelldurchlauf
Diese Gap-Analysis wurde zum Wettlauf gegen die Zeit.
Die Schlacht: Gap-Analysis in Aktion
Woche 1-2: Gap-Analysis und Mobilisierung
Die verbliebenen 10% versammelten sich. Die Gap-Analysis hatte gezeigt, was möglich war. Nicht Sieg, aber Widerstand. Sie entschieden zu kämpfen.
Woche 3-4: Gap-Analysis Umsetzung beginnt
- Template-Strategie implementiert
- Erste Automatisierungen live
- 120 Systeme auf 5 Grundmuster reduziert
Die Gap-Analysis Maßnahmen griffen. Die Systeme hielten.
Woche 5-8: Der Kampf
Die 10% arbeiteten wie 100%. Nachts, Wochenenden, Feiertage. Die Gap-Analysis hatte den Weg gezeigt, aber gehen mussten sie ihn selbst.
Die Systeme liefen stabil.
Das Ende: Was Gap-Analysis nicht ändern kann
Am Ende reichte es nicht. Die finanziellen Probleme der Muttergesellschaft, der Kundenverlust, die Marktposition – manche Gaps sind zu groß.
CIBER wurde übernommen.
Aber: Die 10% hatten bewiesen, was möglich ist. Die Gap-Analysis hatte funktioniert. Die Systeme liefen bis zum letzten Tag stabil.
Gap-Analysis Lehren aus der Niederlage
Lehre 1: Gap-Analysis zeigt die Wahrheit
Manchmal ist die Wahrheit: „Es wird nicht reichen.“ Aber besser kämpfend untergehen als kampflos kapitulieren.
Lehre 2: Menschen sind der wichtigste Gap
Die 10%, die blieben, waren mehr wert als die 90%, die gingen. Gap-Analysis muss Menschen-Faktoren einbeziehen.
Lehre 3: Gap-Analysis funktioniert auch unter Feuer
Selbst unter extremsten Bedingungen identifiziert systematische Gap-Analysis Handlungsoptionen.
Lehre 4: Niederlage ist auch ein Ergebnis
Eine ehrliche Gap-Analysis verschweigt nicht, wenn die Lage aussichtslos ist. Sie zeigt nur, wie man trotzdem kämpft.
Gap-Analysis für PE-Investoren: Die unbequeme Wahrheit
Standard Due Diligence hätte gesagt: „90% Mitarbeiter weg = aufgeben“
Meine Gap-Analysis zeigte:
- Mit 10% ist Stabilisierung möglich
- Die wahren System-Redundanzen
- Der tatsächliche Zeitrahmen
- Die realen Optionen
Das Ergebnis war nicht „Sieg“, sondern „Klarheit“.
Warum diese Gap-Analysis Geschichte wichtig ist
PE-Investoren wollen Erfolgsgeschichten. Ich erzähle auch von Niederlagen. Warum?
Weil echte Gap-Analysis die Wahrheit zeigt:
- Manchmal findet man 100-Millionen-Gaps
- Manchmal findet man unheilbare Wunden
- Beides ist wertvoll zu wissen
Weil Charakter in der Krise sichtbar wird:
- Wer bleibt, wenn alle gehen?
- Wer kämpft, wenn alles verloren scheint?
- Mit wem würden Sie in den nächsten Kampf ziehen?
Die 10% Regel der Gap-Analysis
Aus CIBER habe ich die „10% Regel“ abgeleitet:
In jeder Krise bleiben 10%, die kämpfen wollen.
Mit diesen 10% und systematischer Gap-Analysis kann man:
- Systeme stabilisieren
- Zeit kaufen
- Optionen schaffen
- Würdig kämpfen
Nicht immer gewinnen. Aber immer die Wahrheit kennen.
Gap-Analysis heute: Was ich mitgenommen habe
Die CIBER Gap-Analysis war keine Niederlage. Sie war eine Lehre:
- Ich gehe in aussichtslose Situationen
- Ich finde die Gaps auch unter Feuer
- Ich kämpfe mit denen, die bleiben
- Ich sage die Wahrheit, auch wenn sie weh tut
Das unterscheidet echte Gap-Analysis von Berater-Optimismus.
Ihre Situation: Brauchen Sie Gap-Analysis?
Wenn Sie diese Fragen mit Ja beantworten, brauchen Sie Gap-Analysis:
- Verlieren Sie Schlüsselpersonal?
- Drohen Systeme zu kollabieren?
- Ist die Lage „aussichtslos“?
- Brauchen Sie die brutale Wahrheit?
- Suchen Sie jemanden, der auch verlieren kann?
Gap-Analysis ist kein Zauberstab. Es ist eine Methode, die Wahrheit zu finden und mit ihr zu arbeiten.
Der Unterschied: Meine Gap-Analysis vs. Standard-Analyse
Standard-Analyse:
- Verspricht Erfolg
- Schönt Zahlen
- Sucht Schuldige
- Verkauft Hoffnung
Meine Gap-Analysis:
- Zeigt Realität
- Nennt echte Zahlen
- Sucht Lösungen
- Verkauft Klarheit
Manchmal ist Klarheit: „Mit 10% können wir 120 Systeme 8 Wochen halten.“
Das ist mehr wert als: „Mit unserem 7-Punkte-Plan wird alles gut.“
Das Vermächtnis der 10%
Die 10% von CIBER, die blieben und kämpften, haben mehr erreicht als nur Systeme zu stabilisieren:
- Sie bewiesen, was Loyalität bedeutet
- Sie zeigten, was möglich ist
- Sie kämpften einen aussichtslosen Kampf
- Sie taten es mit Würde
Diese Gap-Analysis Geschichte ehrt sie.
Ihr nächster Schritt
Sie haben zwei Optionen:
Option A: Einen Berater beauftragen, der Ihnen Erfolg verspricht und Niederlagen verschweigt.
Option B: Eine Gap-Analysis beauftragen, die:
- Die Wahrheit zeigt
- Alle Optionen aufdeckt
- Mit den 10% kämpft
- Auch verlieren kann
Die CIBER Gap-Analysis hat nicht gesiegt. Aber sie hat die Wahrheit gezeigt.
Manchmal ist das wichtiger.
Gap-Analysis Anfragen: Michael Schmid, it-dialog e.K. LinkedIn
*“Ich führe Gap-Analysis auch in aussichtslosen Lagen durch. Nicht immer zum Sieg. Immer zur Wahrheit.“*
