Vom „Status quo“ zu „Quo vadis“

Wohin wird Sie die Zeit bringen?

Oft weiß man nicht, wo man mit seinem Unternehmen gerade steht. Eigentlich läuft alles, doch irgendwie fehlt es an notwendigen Impulsen, die garantieren, dass man auch zukünftig „in der ersten Liga“ mitspielen wird. 

it-dialog. Kurz und bewegt.

 

Mitte des letzten Jahrhunderts wurden die mechanischen Schreibmaschinen

einst durch „Computer“ ersetzt.

Die Textsysteme verband Michael Schmid durch sein System mit Ausgabegeräten.

Sein Produkt setzen 2023 textproduzierenden Unternehmen dankbar ein.

Schon damals begann die it-dialog e.K., geführt von Michael Schmid, zahlreichen Unternehmen bei der Umstellung auf die „neue Technologie“ behilflich zu sein. Im Laufe der Jahrzehnte wuchs die Expertise, so dass heute unterschiedlichste Themen in den Bereichen IT, Neugründung, Unternehmensentwicklung, Netzwerkbildung und -pflege vollumfänglich übernommen werden.

Werfen Sie einen kurzen Blick auf das Portfolio von it-dialog:


Portfolio


Konzeptionelle Arbeiten

Zu Beginn eines jeden Projektes steht immer das Konzept. Es geht um Vorgaben, Zieldefinition, Machbarkeit und natürlich um die Zielerreichung.

Konzepte von it-dialog funktionieren, da alle Bereiche abgedeckt werden. Sie sind zudem extrem kosteneffizient, umweltfreundlich und nachhaltig, da sie „remote“ erarbeitet werden.

Enterprise Architecture

  • Unternehmensarchitekt: Wir sind Brückenbauer zwischen Business und IT. Die Rolle gestaltet die IT-Landschaft, um Geschäftsziele optimal zu unterstützen. Der Unternehmensarchitekt bewertet vorhandene Systeme, schlägt Verbesserungen vor und arbeitet an strategischen IT-Projekten, um die langfristige Vision des Unternehmens zu erfüllen.
  • Unternehmer: Der Unternehmer ist das Herz des Unternehmens und legt die Geschäftsstrategie fest. Er entscheidet oft, welche technologischen Werkzeuge und Strategien implementiert werden sollen, basierend auf den Empfehlungen des Unternehmensarchitekten und des Managements.
  • Manager: Der Manager ist für die taktische Umsetzung der Strategie verantwortlich. In Bezug auf IT bedeutet dies oft, die Arbeit von Entwicklern und IT-Spezialisten zu koordinieren und sicherzustellen, dass Projekte rechtzeitig und im Rahmen des Budgets abgeschlossen werden.
  • Mitarbeiter: In der großen Theateraufführung des Unternehmens sind die Mitarbeiter die talentierten Schauspieler, die das Drehbuch zum Leben erwecken. Ohne sie würde der Vorhang niemals hochgehen. Sie sind die Stützpfeiler, die Stars und die Statisten, alles in einem. Sie sind diejenigen, die die Strategien des Managements und die Visionen des Unternehmers auf der Bühne der Realität umsetzen. „Rolle? Ich hab‘ viele! Heute bin ich Romeo im Verkauf und morgen Julia in der Buchhaltung!“
    Wollen Ihre Mitarbeiter von unserer Erfahrung lernen, dann etwa so: „Willkommen, liebe Bürohelden! Heute tauschen wir die Kaffeetassen gegen Lichtschwerter und lernen, wie wir den dunklen Mächten der verpassten Deadlines und unlesbaren Excel-Tabellen trotzen können. Spürt ihr die Macht schon?“
  • Alle vier Rollen arbeiten mit uns harmonisch zusammen, um sicherzustellen, dass die IT-Strategie des Unternehmens sowohl kurzfristige als auch langfristige Ziele unterstützt.

    Aber allzuviel IT-Elemente sind ungesund – also ein Mikroskop-auf-jedes-Detail-Ansatz! Das ist wie die Sherlock-Holmes-Methode der Unternehmensarchitektur: „Elementar, mein lieber Watson, diese API ist überflüssig!“

    KRITIS

    KRITIS – Es geht um „kritische Infrastrukturen“. Laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik  (BSI) zählen dazu Unternehmen oder Organisationen aus den Bereichen:

    – Energie, – Informationstechnik und Telekommunikation, – Transport und Verkehr, – Gesundheit, – Medien und Kultur, – Wasser, – Ernährung, – Finanz- und Versicherungswesen, – Siedlungsabfallentsorgung, – Staat und Verwaltung.

     

    Die it-dialog untersucht im Auftragsfall die Architekturen auf vermeintliche Schwachstellen, damit die Unternehmen/Organisationen weiterhin ISO 27001 konform bleiben und sichere Systeme betreiben können.


    Kontakt


    Bereit für:

    • Pionierarbeit bei IT-Innovationen
    • Verbesserung Ihrer Informationstechnik
    • Berücksichtigung/Fortschreibung Ihrer Unternehmenskultur
    • Interimsmanagement
    • Mitarbeitermotivation
    • Bedarfsorganisation
    • Beschaffung der Assets
    • Prozessentwürfe
    • Netzwerke, technische und menschliche
    • Unternehmens-Architekturen
    • Audits/Verifikationen

    Kontakt

    it-dialog e.K.

    Inhaber:

    Michael Schmid

    Stockholmer Platz 1

    D-70173 Stuttgart

    Tel: +49 711 34203170

    LinkedIN: www.linkedin.com/in/it-dialog

    Erstberatung: kostenlos, nie umsonst